Domain vermietermarkt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mieterrechte:


  • Meine Rechte als Mieter | Ratgeber Mietrecht | Mieterrechte I  Vorlagen für Mietverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen
    Meine Rechte als Mieter | Ratgeber Mietrecht | Mieterrechte I Vorlagen für Mietverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen

    Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Nemeth, Peter: Praxistipps für die Wohnungssuche
    Nemeth, Peter: Praxistipps für die Wohnungssuche

    Praxistipps für die Wohnungssuche , Der praktische Begleiter bei der Wohnungssuche Wer auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, sieht sich einer Vielzahl offener Fragen gegenüber: Miete oder Eigentum, Alt- oder Neubau? Welche Angebote sind als unseriös einzustufen, was hingegen lohnt sich - und worauf sollte man bei der Besichtigung einer Immobilie unbedingt achten? Peter und Irene Nemeth teilen in diesem Ratgeber ihr umfassendes Know-how und bieten ein Nachschlagewerk für jede Situation rund um die Wohnungssuche. "Praxistipps für die Wohnungssuche" gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Informationen - von rechtlichen Fragen bis hin zu Tipps für eine professionelle Besichtigung und Hinweisen für das Erkennen notwendiger Sanierungsmaßnahmen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • AVERY Zweckform Mietverträge für Gewerberäume
    AVERY Zweckform Mietverträge für Gewerberäume

    AVERY Zweckform Mietverträge für Gewerberäume

    Preis: 19.39 € | Versand*: 4.99 €
  • 5 AVERY Zweckform Mietverträge für Gewerberäume
    5 AVERY Zweckform Mietverträge für Gewerberäume

    Klare und sichere Mietverhältnisse schaffen mit den AVERY Zweckform Mietverträge für Gewerberäumen 2874 Ob für den Vermieter oder den Mieter – mit den AVERY Zweckform Mietverträge für Gewerberäumen schaffen Sie sicher und einfach klare Verhältnisse für Gewerberäume. Der 6-seitige Mietvertrag kommt im praktischen DIN A4-Format und enthält selbstdurchschreibende Blätter. In den Mietverträge für Gewerberäumen von AVERY Zweckform werden die Vereinbarung über den Mietzweck sowie der Konkurrenzschutz und die Werbemaßnahmen geregelt. Zudem ist eine Betriebskostenaufstellung enthalten, wodurch sie sich noch besser als Grundlage eines Mietverhältnisses eignen. Alle Mietverträge für Gewerberäume werden regelmäßig von Rechtsexperten auf rechtliche Aktualität geprüft, sodass Sie immer auf der sicheren Seite sind! Verlassen auch Sie sich auf die zuverlässige und bewährte Grundlage der AVERY Zweckform Mietverträge für Gewerberäume 2874, wenn es um ein Mietverhältnis gewerblicher Räume geht. Bestellen Sie gleich hier bei uns im Online-Shop!

    Preis: 20.79 € | Versand*: 4.99 €
  • Was sind die Mieterrechte im Jahr 2015?

    Die Mieterrechte im Jahr 2015 variieren je nach Land und Rechtsordnung. In vielen Ländern haben Mieter jedoch das Recht auf angemessene Mietpreise, eine sichere und gesunde Wohnumgebung, Schutz vor Diskriminierung und angemessene Kündigungsfristen. Darüber hinaus können Mieter in einigen Ländern auch das Recht haben, ihre Wohnung zu reparieren oder zu renovieren. Es ist wichtig, die spezifischen Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Landes zu kennen, um die genauen Mieterrechte zu verstehen.

  • Was sind die verschiedenen rechtlichen Aspekte der Mietkaution in Bezug auf Mietverträge und Mieterrechte?

    Die Mietkaution ist eine Sicherheitsleistung, die der Mieter dem Vermieter bei Vertragsabschluss zahlt, um eventuelle Schäden oder ausstehende Mietzahlungen abzudecken. In Deutschland ist die Höhe der Mietkaution gesetzlich auf maximal drei Nettokaltmieten begrenzt. Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution getrennt von seinem Vermögen anzulegen und dem Mieter die genaue Anlageform mitzuteilen. Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter Anspruch auf Rückzahlung der Kaution, abzüglich eventueller Forderungen des Vermieters.

  • Was sind die wichtigsten Rechte, die Vermieter in Bezug auf Mietverträge und Mieterrechte haben?

    Vermieter haben das Recht auf pünktliche Mietzahlungen, die Einhaltung der Hausordnung und die Möglichkeit, Schäden am Eigentum vom Mieter ersetzt zu bekommen. Sie dürfen außerdem die Wohnung besichtigen, Reparaturen durchführen lassen und in bestimmten Fällen das Mietverhältnis kündigen. Es ist wichtig, dass Vermieter die Rechte und Pflichten in Mietverträgen klar festlegen und sich an die gesetzlichen Vorschriften halten.

  • Was sind die Mieterrechte bezüglich Ratten im Garten?

    Mieter haben das Recht auf eine mängelfreie Wohnung, einschließlich des Gartens. Wenn Ratten im Garten auftreten, ist der Vermieter verpflichtet, das Problem zu beseitigen. Der Mieter sollte den Vermieter umgehend informieren und ihm eine angemessene Frist zur Behebung des Problems setzen. Wenn der Vermieter nicht reagiert, kann der Mieter möglicherweise die Miete mindern oder sogar außerordentlich kündigen.

Ähnliche Suchbegriffe für Mieterrechte:


  • RNK-Verlag 599/10 Mietverträge für Wohnungen
    RNK-Verlag 599/10 Mietverträge für Wohnungen

    RNK-Verlag 599/10 Mietverträge für Wohnungen

    Preis: 18.79 € | Versand*: 4.99 €
  • 25 RNK-Verlag 523 Mietverträge für Wohnungen
    25 RNK-Verlag 523 Mietverträge für Wohnungen

    25 RNK-Verlag 523 Mietverträge für Wohnungen

    Preis: 70.40 € | Versand*: 4.99 €
  • 50 RNK-Verlag 599 Mietverträge für Wohnungen
    50 RNK-Verlag 599 Mietverträge für Wohnungen

    50 RNK-Verlag 599 Mietverträge für Wohnungen

    Preis: 73.77 € | Versand*: 4.99 €
  • 50 RNK-Verlag 545 Mietverträge für Häuser
    50 RNK-Verlag 545 Mietverträge für Häuser

    50 RNK-Verlag 545 Mietverträge für Häuser

    Preis: 133.91 € | Versand*: 4.99 €
  • Was sind die rechtlichen und finanziellen Aspekte der Untermiete in Bezug auf Mietverträge, Immobilienbesitz und Mieterrechte?

    Die Untervermietung einer Wohnung ist in der Regel nur mit Zustimmung des Vermieters erlaubt, die im Mietvertrag festgehalten sein muss. Der Hauptmieter bleibt dabei für die Zahlung der Miete und die Einhaltung der Vertragsbedingungen verantwortlich. Finanziell kann die Untervermietung dem Hauptmieter helfen, die Mietkosten zu senken, aber er trägt auch das Risiko, dass der Untermieter die Miete nicht zahlt. Mieterrechte gelten auch für Untermieter, die sich an die im Mietvertrag festgelegten Regeln halten müssen und im Falle von Problemen rechtliche Schritte einleiten können.

  • Wie kann ich meine Immobilie erfolgreich vermieten und dabei rechtliche Aspekte wie Mietverträge und Mieterrechte beachten?

    1. Informieren Sie sich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften für die Vermietung von Immobilien. 2. Erstellen Sie einen rechtssicheren Mietvertrag, der die Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter klar regelt. 3. Achten Sie darauf, dass Sie die Mieterrechte respektieren und bei Problemen eine einvernehmliche Lösung suchen.

  • Was sind die rechtlichen und finanziellen Aspekte der Untervermietung in Bezug auf Mietverträge, Immobilienbesitz und Mieterrechte?

    Die Untervermietung ist in den meisten Mietverträgen nur mit Zustimmung des Vermieters erlaubt, da der Hauptmieter weiterhin für die Miete und den Zustand der Immobilie verantwortlich bleibt. Finanziell ist der Hauptmieter für die Zahlung der Miete an den Vermieter verantwortlich, unabhängig davon, ob der Untermieter pünktlich zahlt oder nicht. Mieter haben das Recht, ihre Wohnung unterzuvermieten, sofern der Vermieter zustimmt und keine unangemessenen Bedingungen auferlegt. Es ist wichtig, dass alle Parteien die rechtlichen und finanziellen Aspekte der Untervermietung verstehen, um Konflikte und rechtliche Probleme zu vermeiden.

  • Was sind die rechtlichen und finanziellen Aspekte der Untervermietung in Bezug auf Mietverträge, Immobilienmanagement und Mieterrechte?

    Die Untervermietung ist in vielen Mietverträgen nur mit Zustimmung des Vermieters erlaubt, da der Hauptmieter weiterhin für die Miete und eventuelle Schäden verantwortlich bleibt. Finanziell kann die Untervermietung dem Hauptmieter helfen, die Mietkosten zu decken, aber er trägt auch das Risiko, dass der Untermieter die Miete nicht zahlt. In Bezug auf das Immobilienmanagement muss der Vermieter sicherstellen, dass die Untervermietung den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht. Mieter haben das Recht, eine Untervermietung zu beantragen, aber der Vermieter kann dies ablehnen, wenn er berechtigte Gründe dafür hat.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.